Connect with us

Inselsberg-Online

Meiningen leuchtet – Kulturgenuss und Einkaufsbummel im Lichterglanz am 28. Oktober

C MKD [thüringen]/Veranstalter

Nachrichten

Meiningen leuchtet – Kulturgenuss und Einkaufsbummel im Lichterglanz am 28. Oktober

Meiningen – Am letzten Freitag im Oktober erwartet die Meininger und alle Gäste aus nah und fern unter dem Motto „Meiningen leuchtet – Einkauf bei Kerzenschein“ wieder ein Kultur- und Shoppingerlebnis der besonderen Art. Von 18.00 Uhr bis 22.30 Uhr wird die Innenstadt durch verschiedene Lichtinstallationen und Live-Vorführungen in Szene gesetzt. Vielfältige Aktionen laden zum Flanieren und Verweilen im Lichterglanz ein.

An diesem Abend verwandeln die Meininger Einzelhändler mit ihren festlich beleuchteten Läden und liebevoll dekorierten Schaufenstern wieder die Fußgängerzone in ein bezauberndes Lichtermeer. In dieser gemütlichen Atmosphäre kann man bis 22.00 Uhr beim „Einkauf bei Kerzenschein“ durch die Geschäfte bummeln und die neuesten Herbsttrends entdecken. Kleine Überraschungen und spezielle Aktionen der Einzelhändler warten vielerorts auf die Besucher.

Märchenhafte Stimmung zaubert um 18.00 Uhr und um 20.30 Uhr die Lichterfee mit ihrem fliegenden Einhorn „Goldblüte“ in Meiningens Innenstadt. Nicht nur dieser traumhafte Blickfang wird für eine besondere Atmosphäre sorgen. Auch eine Feuershow auf dem Marktplatz begeistert um 21.00 Uhr das Publikum und sorgt für faszinierende Momente. Darüber hinaus laden den ganzen Abend verschiedene kulinarische Köstlichkeiten auf dem Markt und im Schlosshof zum Genießen ein. Natürlich leuchtet Dank des stadtbekannten Leiters des Meininger Heinrich-Beck-Instituts Tilmann Beck auch wieder das Diezhäuschen.

Die Interessengemeinschaft Töpfemarkt e.V. lädt alle Besucher vor und in den Hof des Vereins auf den Töpfemarkt ein. Mario Vogt sorgt für gute Unterhaltung mit Livemusik zum Mitsingen. Um 19.30 Uhr findet mit einer Feuershow ein zusätzliches Highlight auf dem urigen Platz statt. Für Speisen und Getränke ist mit Suppen und Kulinarischem aus der Backstube reichlich gesorgt.

Auch in diesem Jahr kann Meiningen an diesem Abend wieder durch besondere Events der lokalen Kultureinrichtungen glänzen. Die Meininger Museen bieten bei verlängerten Öffnungszeiten bis 21.00 Uhr ein tolles Programm. Unter anderem kann hier erlebt werden, wie unter musikalischer Begleitung durch das Max-Reger-Konservatorium zwei venezianische Glasleuchter von kostümierten Musikern über zwei Schlossetagen miteinander verbunden werden. Zeitgenössische Glaskunst inszeniert mit Licht und Musik gibt es gleich an drei Standorten zu erleben: in den Meininger Museen, im Max-Reger-Konservatorium sowie in der Katholische Kirche St. Marien. Außerdem sollten Besucher an diesem Tag die letzte Gelegenheit nutzen, um im Baumbachhaus die Ausstellung „Märchen im Glas“ von Dr. Andreas Seifert zu sehen. Die Meininger Museen gewähren zudem einen ersten Blick in die Sonderausstellung „Im Rausch des Augenblicks“ des Künstlers Armin Reumann (1889-1952) noch vor der offiziellen Eröffnung am 30. Oktober. Wer es noch nicht getan hat, der sollte sich hier auch die aktuelle Sonderausstellung: Jugend fotografiert „Leuchtkraft“ anschauen.

 

 

 

Einen besonderen Augenschmaus präsentiert um 19.15 Uhr das Modetheater „Gnadenlos schick“ aus Weimar mit flanierenden Leuchtkostümen im Schlosshof. Atmosphärisch erklingt hier außerdem ab 20.00 Uhr die Arie des Papageno aus „Die Zauberflöte“ aus der Schlosskirche.

Ein ganz außergewöhnliches Sinneserlebnis verspricht das Max-Reger-Konservatorium mit dem Dunkelkonzert „Ohren auf – Licht aus“ mit der Jazzband REMAX und Solisten des Konservatoriums im Konzertsaal.

Drei Schauspielerinnen des Staatstheaters Meiningen präsentieren Gedichte – ganz individuell in 1:1- Situationen in der Fußgängerzone oder in Geschäften. Denn seien wir mal ehrlich: Wann kommt man schon in den Genuss, gereimte Zeilen berühmter Poeten oder Songwriter persönlich von Angesicht zu

Angesicht vorgetragen zu bekommen? Eben. Bei „Meiningen leuchtet“. In der Stadtkirche warten Musik und Schwarzlicht-Aktionen zur „Churchnight“ auf zahlreiche Besucher.

Der NEKST e.V. entführt im ehemaligen Testzentrum in der Anton-Ulrich-Straße 3a in „Anton Ulrichs Kunst-Kabinett“. Ab 17 Uhr laden die Künstlerin Arya Atti und Historikerin Dr. Iris Helbing hier zu einem leuchtend offenem Gespräch. Im Anschluss präsentiert der Kunstverein Livemusik mit R.G., eine Video-

Performance mit Jens Kleffel sowie leuchtende Kunstwerke des Meininger Künstlers Ansgar_V. Von 18.00 bis 20.30 Uhr sind Groß und Klein zum Laternen-Basteln in die Stadtbibliothek „Anna Seghers“ eingeladen. Um 18.30 Uhr und 19.30 Uhr gibt es hier Märchenträume mit Cornelia Schmädicke.

Die Tourist-Info Meiningen lädt um 20.00 Uhr zu einem Spaziergang mit Schillers Schwester ein. Für die Kostümführung bei Laternenschein mit Christophine Reinwald wird um Anmeldung per E-Mail (touristinfo@meiningen.gmbh) gebeten. Den krönenden Abschluss dieses glanzvollen Abends bildet um 22.15 Uhr eine Lasershow auf dem Marktplatz.

Die Meiningen GmbH und die Meininger Werbegemeinschaft e. V. freuen sich auf dieses besondere

Einkaufs- und Kulturerlebnis bei Kerzenschein und Lichterglanz. Der Eintritt ist frei.

 

Fotos: Meiningen GmbH

Continue Reading

WhatsApp: 0171 19 52 961

Schickt uns Eure Infos,
Nachrichten,
Fotos,
Veranstaltungstipps &
Anfragen an:

info@inselsberg-online.de

WERBUNG

To Top